Für Lehrende
Die Möglichkeiten
Für Schulen in der Region Bretten bieten wir Unterstützung bei der Vermittlung und dem Aufbau von Digital-Kompetenzen durch Nutzung unserer Räumlichkeiten, unserem top modernen Equipment und unseren fachlichen und didaktischen Experten-Coaches, sowie durch unser „teach the teacher“ Konzept und dem „teach the assistant „Konpzept.
Unser Ziel ist es, in den kommenden Jahren dazu beizutragen, die Digital-Kompetenzen und Digtial-Skills sowohl bei den Kindern und Jugendlichen in der Region als auch bei den Lehrenden aller Schulen in der Umgebung signifikant und nachhaltig zu erweitern helfen.
In einer Zeit, in der digitales Know-how immer wichtiger wird und die technischen Möglichkeiten sich rasant weiterentwickeln, möchten wir Kinder und Jugendliche für eine digitale Zukunft und ihren beruflichen Werdegang vorbereiten.
Wir wollen Junge Leute inspirieren, einen Erfinder-Geist für sich zu entdecken, zu entwickeln und diesen zu leben, damit sie mit Passion und Macher-Willen die eigene Zukunft aktivmitgestalten und ihren Platz darin finden können.Dies verfolgen wir mit einem innovativen, künstlerisch-kreativen Ansatz (Art & Technology) als Plattform für neue Ideen und Lösungsansätze.
Unser Angebot für Lehrende
- Neue Digitale Technologien kennenlernen und live Demos testen
- Unterrichtseinheiten zu neuen Digitalthemen im tecspaze durchführen (z.B. 2-4 Schulstunden)
- Austausch-Treffen für regionale Lehrkräfte und Schulverantwortliche im tecspaze zu Themen wie Best Practices rund um Digitalisierung an Schulen, aktuelle Trends, Gerätebeschaffung, Gerätenutzung, Inspirationen für den Unterricht, „Success stories“ als Impulsvorträge von Lehrenden
- Schul-Projektage im tecspaze durchführen
- Teilnahme am „teach the teacher“ Programm
- Teilnahme am „teach the assistant“ Programm für Schüler der Oberstufe und Lehrer
Die RandBedingungen
Sie gehören einer Schule der Region Bretten an oder sind als Lehrkraft wohnhaft in dieser Region und bringen u.a. folgendes mit:
- Interesse ihr Digitalwissen zu erweitern und Unterrichtsinhalte weiterzuentwickeln.
- Begeisterung für neue digitale Technologien und wie man diese in den Unterricht einbinden kann.
- Bereitschaft Unterrichtsmaterialien in Zusammenarbeit mit tecspaze zu erstellen.
- Interesse mit ihrer Schule oder Klasse in forschungsorientierten Lehr-Pilotprojekten mitzumachen.
Wir freuen uns auf ihr Engagement.
Interesse an einer Kooperation?
Bei Interesse können sie sich gerne an unseren Ansprechpartner für Schulkooperationen Prof. Dr. Jürgen Scheible wenden. Noch offene Fragen? Kontakt: