Unser Anspruch & Unsere Vision

Den eigenen Platz in der digitalen Zukunft finden und mitgestalten

Der tecspaze ist eine vom Regierungspräsidium Karlsruhe „Abteilung 7 Schule und Bildung“ anerkannte freien Unterrichtseinrichtung.

Why?

In einer Zeit, in der digitales Know-how immer wichtiger wird und die technischen Möglichkeiten sich rasant entwickeln, möchten wir Kinder und Jugendliche für eine digitale Zukunft begeistern und ihren beruflichen Werdegang vorbereiten. Wir wollen die Jugendlichen als „Consumer“ weg vom Bildschirm bringen, und sie motivieren zum „Digital Creator“ zu werden.

Wir wollen Sie als Eltern mit unseren tecspaze-Angeboten unterstützen, dass Ihre Kinder eigenmotiviert und spielerisch Neues ausprobieren, sich selbst entfalten können. Und dabei gemeinsam mit anderen Spaß beim Entdecken und Erfinden von Technik, Kunst und digitalen Themen haben. D.h. wir wollen Freude und Begeisterung wecken für digitale Trends, Technik, Informatik und Medien-Content.

Zugleich wollen wir auch vermitteln und aufzeigen, wie ein verantwortungsvoller Umgang und eine positive Gestaltung mit digitalen Medien gehandhabt und gelebt werden kann, inklusive der Anwendung von künstlicher Intelligenz.

HOW

Wir haben einen Wohlfühlort für kreative sowie persönliche Entfaltung und gemeinsamen Spaß am freien Ausprobieren geschaffen – den tecspaze. Dieser ist eine Digitalwerkstatt in Bretten mit Schwerpunkt Kunst und Technologie für Kinder und Jugendliche. Unsere Zielgruppen sind unterteilt in 10-14 jährige, 15-19 jährige und Mädchen als zusätzliche eigenständige Zielgruppe. Bei uns sind alle Kinder willkommen.

WHAT

Wir bieten einen offenen Spaze mit top modernem Equipment und Lernangeboten zum Erwerb von digitalen Kenntnissen und Skills, unterstützt durch kompetente Betreuung.

Unser Angebot gliedert sich in vier Hauptformate (siehe Themen und Details hier):
Schüler AGs
Projektgruppen
Workshops
Open Spaze Time

Daneben gibt es Events, Familiensonntage und Ferienlabs. Für Schulen und Lehrer gibt es zusätzlich ein umfangreiches Schulangebot.

Kompetenzen die wir vermitteln

Informatik-und Robotik-Kompetenzen (MINT)

Spielerisches erlernen von Programmier-Kenntnissen. Beginnend mit graphischen Programmierumgebungen wie Scratch bis hin zu Objektorientierter Programmierung mit Python.

Mixed-Reality-Kompetenzen

Spielerisches Erlernen von Kenntnissen in den Bereichen 3D-Modellierung, Virtual- u. Augmented Reality Content Erstellung und Programmierung sowie 3D-Gaming.

Digitale Kunst- und Medienkompetenzen

Kreatives Erlernen von Skills in den Bereichen digitale Medienproduktion, Storytelling, Videoschnitt, Erstellung von Digitaler Kunst,  Konzeption und Kreation von SocialMedia Kanälen und -Content.

Digitale Musik-Produktionskompetenzen

Kreatives Erlernen von Skills zur Audio-Produktion, Songwriting- und –Produktion für Electronic Music, sowie DJ-Skills.

Unser erfahrenes Team

Wir sind ein Team von ehrenamtlichen Coaches aus dem Bildungsbereich und Industrie. Wir sind Praktiker aus der Software-, Technik-, Medien-, Design-, Film- und Musikbranche.

Wir teilen die Vision, unser Wissen und unsere Erfahrung an junge Menschen weiterzugeben und Inspirationen für eine positive Zukunft zu schaffen. Unsere Coaches kommen u.a. von der Hochschule der Medien Stuttgart, Filmakademie Baden-Württemberg, ZKM und KIT sowie namhaften Unternehmen der Region

Die inhaltliche, didaktische und künstlerisch-kreative Leitung des tecspaze liegt bei Prof. Dr. Jürgen Scheible (Hochschule der Medien). Das Gesamtkonzept welches hinter dem tecspaze steht, wurde ursprünglich von ihm entwickelt.

Selber ehrenamtlich mitmachen?

Sie finden sich mit ihrem eigenen Profil innerhalb der im tecspaze vermittelten Skills und Kompetenzen wider und haben Erfahrung im Umgang mit jungen Menschen und im Coaching? Dann können Sie gerne mit uns reden wie sie sich einbringen könnten.

Newsletter

Unser Newsletter informiert dich regelmäßig per E-Mail über unsere Angebote. Deine eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Du kannst dich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder deine jederzeit per E-Mail an kontakt@tecspaze.de widerrufen. Deine Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 4 Wochen gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von dir eingegebenen Daten willigst du in die Datenverarbeitung ein und bestätigst unsere Datenschutzerklärung. 

Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken findest du in unserer Datenschutzerklärung.